Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere an die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen.

  1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

Susanne Wawro
Fürsenwalder Straße 105
15754 Heidesee
info@coaching-federleicht.de

  1. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und uns weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [Link zum Google Analytics Opt-out Browser-Plugin].

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter [Link zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bei Google Analytics].

2.2 Erfassung von personenbezogenen Daten über das Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten von Ihnen, insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillig von Ihnen angegebene Informationen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

2.3 Erfassung von personenbezogenen Daten über Calendly

Für die Terminbuchung nutzen wir einen externen Dienstleister, Calendly. Wenn Sie einen Termin buchen, erfassen wir personenbezogene Daten von Ihnen, insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe erfolgt nur an Calendly soweit es zur Erfüllung Ihrer Terminbuchung erforderlich ist, nicht an weitere Dritte es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Calendly speichert Ihre Daten bis 7 Tage nach dem Datum Ihrer Anfrage. Dann werden sie gelöscht. Weiterhin nutzt Calendly Cookie Technologien, um die Funktionalität der Terminbuchung gewährleisten zu können. Bei der Nutzung der Terminbuchung über Calendly gelten die Calendly Nutzungsbedingungen, https://calendly.com/terms sowie die Calendly Datenschutzerklärung https://calendly.com/privacy.

  1. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Für die Verwendung von Google Analytics: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um unsere Webseite zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
  • Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  1. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ferner haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

  1. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an technische oder rechtliche Veränderungen anzupassen. Es empfiehlt sich daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Stand: 4. Juli 2023